Hilfe ist mehr als Sachspenden. Sachspenden sind gut, aber Flüchtlinge brauchen zwischenmenschliche Begegnung, gemeinsame Aktivitäten. Wie kann man Flüchtlingen sinnvoll helfen? Hier kann man sich an erfolgreichen Integrationsprojekten ein Beispiel nehmen: Etwa den Verein „Grenzenlos“, www.grenzenloskochen.at der mit den Flüchtlingen des ÖJAB-Heimes Greifenstein seit vielen Jahren vielfältige Aktivitäten organisiert. Ebenfalls erfolgreich ist „Altmünster für Menschen“www.plattformaltmuenster.a
– Marianne Haider, Leiterin des ÖJAB Flüchtlingsheimes Greifenstein erzählt, was Flüchtlinge brauchen und wie man ihnen helfen kann
– Wolfgang und Guni Zeppelzauer vom Verein „Grenzenlos“ (St.Andrä-Wördern) schildern die Vielfalt an gemeinsamen Aktivitäten.
– Almut Etz, Koordinatorin der Freiwilligenplattform ‚Altmünster für Menschen‘, berichtet, wie eine Gemeinde erfolgreiche Unterstützung für Flüchtlinge und Begegnung mit der Bevölkerung organisiert
– Sabine Gösker, Initiatorin „Klosterneuburg hilft“ schildert, welche Hilfsangebote bisher eingetroffen sind.
– Angefragt: Susanne Hammerl, Stadtgemeinde Klosterneuburg
Moderation: Teresa Arrieta, PUK (www.unser-klosterneuburg.o
4. Dezember, 19h, Pizzeria Mera, Hauptstr.129, 3420 Kritzendorf