puk-category-nachhaltigkeit
7. März 2025 |

Und wieder einmal ist Frauentag. Hurra.

Es gibt Länder, die begehen den Frauentag wie eine Mischung aus Valentinstag und Muttertag: der Mann trägt einen Tag lang seine Frau auf Händen. Ist ja niedlich. Aber trotzdem Themenverfehlung.

1975 streikten die isländischen Frauen, weil sie für ihre Arbeit ungleich bezahlt wurden. Das war dann wohl so eine Art Kipppunkt, denn nur mit diesen drastischen Mitteln erreichten sie, dass sich dann in kurzer Zeit sehr viel zum Besseren änderte.

In Österreich haben wir einen miserablen Pay Gap (ab November bis 31.12. arbeitet Frau umsonst.) Und für Niederösterreich wäre der Pay Gap Day noch früher.  Beim bisherigen Tempo bis zu einer gerechten Entlohnung braucht Österreich noch 300 Jahre.  Dabei bräuchte es, so eine Wissenschaftlerin letztens auf Ö1, nur ungefähr 320.000 streikbereite Frauen (und Männer!), um in Österreich diesen Kipppunkt schnell zu erreichen. Für  die NÖ Landeshauptfrau Mikl-Leitner kein Thema, sie scheint zufrieden mit ihrem Gehalt. Und dass infolge dieser Ungerechtigkeiten eventuell das Gendern wichtig sein könnte, versteht sie auch nicht.

Aber was hat der 8.3.  mit mir zu tun, wenn ich zwar Frau bin, aber zufrieden mit meinem Einkommen?

Die Schriftstellerin Gertraud Klemm meint, dass wir nicht im Anthropozän leben, sondern im „Phallozän“, da wir zunehmend nicht von klugen und empathischen Menschen mit Weitblick regiert werden, sondern von besonders egozentrischen Machos. Weltweit werden Frauen und Mädchen in vielen Ländern dieser Welt wieder ihrer Rechte beraubt, Zugesprochenes wie Bildung, gerechte Arbeitsaufteilung, selbstbestimmte Partnerwahl und Familienplanung werden fraglich.

Wenn wir uns nicht rechtzeitig wehren, könnten auch uns selbstverständliche Freiheiten genommen werden.

Es ist schön, dass wir Frauen laut einer VCÖ-Studie mehr mit den Öffis und zu Fuß unterwegs sind als Männer. Wir verursachen weniger Unfälle und fahren sicherer als sie. Wir besitzen offenbar auch bessere soziale Kompetenzen.

Männer, das kann mann lernen!

Glücklicherweise gibt es inzwischen eine ganze Menge Männer, die die Wichtigkeit des Frauentags verstehen: danke euch!

Frauen: schreibt euch meinetwegen den Valentinstag und den Muttertag in den Kalender, aber bitte vergesst auch euren Frauentag nicht! Spitzt immer die Ohren, was sich in der Gesellschaft tut. Und meldet euch zu Wort!

Zum Nachhoren: Ö1 Sendungen „Utopie Gleichstellung“  Mo-Fr 9.05h-10h, 3.3. – 6.3.2025

Nach oben scrollen