Herausforderungen und Maßnahmen zur Stärkung der Mobilität in Klosterneuburg angesichts einer alternden Gesellschaft

Beitrag von Stefan Hehberger Die Mobilität des Menschen ist ein Grundbedürfnis, das in allen Altersgruppen in entsprechender Form von einer Gesellschaft ermöglicht werden soll. Unsere Gesellschaft altert zunehmend, und es […]

Kein Umweltpreis 2025 in Klosterneuburg – Zeichen mangelnder Priorisierung

Von: Ilse Wrbka-Fuchsig, Irmel Watzal, Wolfgang Haas In der 60. Festsitzung des Klosterneuburger Gemeinderates wurde einmal mehr wesentliche und wertvolle ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet, unter anderem mit einem Frauenpreis und einem […]

Dank und Anerkennung an die ehemaligen PUK Gemeinderats-Mitglieder

In der 60. Gemeinderats-Festsitzung von Klosterneuburg wurde vergangene Woche den ehemaligen PUK Gemeinderatsmitgliedern Dank und Anerkennung ausgesprochen. Elisabeth Beer für ihre Tätigkeit als Gemeinderätin von März 2020 bis Juni 2025. […]

Happyland-Parkgebühren: Symptom einer kurzsichtigen und reaktiven Politik

Viele KlosterneuburgerInnen zeigten sich von der Einführung von Parkgebühren beim Happyland sehr überrascht und verärgert. Bereits ab 4. November 2025 werden ab einer Parkdauer von 30 Minuten sowohl am Hauptparkplatz […]

PUK Stellungnahme zur Änderung der NÖ Bauordnung

Bauordnungen sind Ländersache – ein von vielen Fachleuten kritisch hinterfragter Teil des Föderalismus. Auf Antrag, der u.a. von Christoph Kaufmann in seiner Funktion als Landtagsabgeordneter eingebracht wurde, soll nun die […]

Reflexionen zum Abriss in der Kreutzergasse

“Zeitgemäß zeitlos”  Die Spuren einer leeren Gesellschaft Claudiu Silvestru Ein zeitgemäßer und zugleich zeitloser Neubau“ – selten findet man eine Beschreibung, die so oft bemüht und so wenig hinterfragt wird. […]
Nach oben scrollen