Verantwortliche von KLBG nehmen Transparenzvorschlag der PUK auf.

Können Sie sich noch an die wiederkehrenden Diskussionen zum Ortsvorsteher oder der Ortsvorsteherin in den Katastralgemeinden von Klosterneuburg erinnern? Daraus hat die PUK einen konstruktiven Vorschlag erarbeitet: bei der digitalen […]

Klosterneuburg will bei Mietpreisbremse nicht als gutes Beispiel vorangehen – andere österreichischen Städte tun dies sehr wohl! 

Nach knapp 5 Stunden im Gemeinderatssaal am 28. April 2023, kam endlich auch ein Thema im ureigensten Kompetenzbereich der Gemeinde zur Diskussion in der Gemeinderatssitzung: eine Mietpreisdeckelung für die Klosterneuburger […]

Ausverkauf des Stadtwaldes geht in die 1. Runde

Nach „erfolgreichem“ Antrag der Grünen im November 2022, den Stadtwald nun prioritär einer Nutzungsfunktion zuzuführen und die Erholungs- und Wohlfahrtsfunktion hintanzustellen, wird nun auch schon wild geschlägert (so geschehen gleich […]

Wie sieht die Gestaltung einer Parkraumfläche im Hochwasserabflussgebiet im Jahr 2023 aus?

Jeder in Klosterneuburg kennt den knapp 4.000 m² großen P&R Parkplatz beim Durchstich vis-á-vis vom Campingplatz, direkt in der Au von Klosterneuburg. Nach einem der seltenen Regengüsse kann das Wasser […]

Zur neuen Landesregierung: Was ist der so viel strapazierte WählerInnen-Wille wert – oder aber wer lügt ungeniert?

Landeshauptfrau Mikl-Leitner hat in ihrem Wahlkampf unzählige Male wiederholt, eine Koalition mit der FPÖ definitiv auszuschließen. Zusätzlich hat die ÖVP versucht, WählerInnen für sich zu gewinnen, in dem sie landauf, […]

Jungbaumpflanzung in der Lothringerstraße und Übernahme einer Baumpatenschaft:

Im Lebenszyklus eines Baumes im besiedelten Stadtgebiet kommt unweigerlich der Tag, an dem er umgeschnitten werden muss. Entweder ist der Baum durch Krankheit befallen, hat ein gewisses Alter erreicht oder […]
Nach oben scrollen