PUK - Programm

Beruf und Familie leichter vereinbaren

Die Forderungen der auf Initiative der PUK erfolgten Klosterneuburger  Studie „Genderbudgeting“ aus dem Jahr 2006-2007 sind nach wie vor nicht aufgegriffen worden und haben unverminderte Aktualität. Kinderbetreuungseinrichtungen: längere Kinderbetreuungszeiten in […]

PUK Wahlprogramm 2025 bis 2030 (Langversion)

Hier geht es zum aktuellen, ausführlichen PUK Wahlprogramm bis 2030. PUK Wahlprogramm 2030 Presseaussendung1_vom_3_1_2025

PUK Wahlprogramm 2020 bis 2025

Transparenz und Kontrolle Die PUK tritt vehement dafür ein, dass die BürgerInnen Klosterneuburgs mehr Einblick und Mitsprachemöglichkeiten in der Stadtverwaltung erhalten. BürgerInnen-Mitsprache Amtsblatt demokratisieren: Derzeit ist es überwiegend ein Werbemedium […]

Transparenz und Kontrolle

Die PUK tritt vehement dafür ein, dass die BürgerInnen Klosterneuburgs mehr Einblick und Mitsprachemöglichkeiten in der Stadtverwaltung erhalten. BürgerInnen-Mitsprache Amtsblatt demokratisieren: Derzeit ist es überwiegend ein Werbemedium der ÖVP-Mehrheitsfraktion, das […]

Jugendkultur statt Schwedenplatztour

Klosterneuburgs Jugend ist talentiert und motiviert. Leider wird dieses Potenzial zu wenig gefördert. Es braucht Räume zum Entfalten, zum frei und kreativ Sein. Statt sich in Klosterneuburg entfalten zu können, […]

Sozialen Zusammenhalt fördern

Die PUK tritt für eine aktive Grätzl Politik ein, um die unterschiedlichen sozialen Gruppen in den Ortszentren Klosterneuburgs zusammenzubringen und unser soziales Leben gemeinsam zu gestalten. Konsumfreie öffentliche Räume und […]
Nach oben scrollen