Allgemein

PUK Protokoll Jour Fix vom 19.9.2022

Hier geht es zum Protokoll PUK-JF_20220919 Beinhaltet Themen und Infos zu: Ortsvorsteher*Innen; Community Nurses, Raumordungsverträge Radverkehr; Kino am Rathausplatz, Neue Baumschutzverordung für KLBG Bürgerbeteiligung, Transparenz Energiegemeinschaften, Generationenwohnen  

Sommergespräch mit PUK Verkehrsstadtrat Dr. Kehrer

Sehr viel tut sich in der Stadtentwicklung, Spar, Weidlinger Bahnhof, Weilguni-Areal. Da sind wir einerseits ein bisschen die kritischen Betrachter, gleichzeitig liefern wir aber konstruktive Vorschläge. Da geht es jetzt […]

Hochwasserschutz und Info Rückhaltebecken für KLBG nach 7 Jahren endlich offene Daten und Fakten

Mit Genugtuung nehmen wir von der PUK nach 7 Jahren zur Kenntnis, dass nun endlich Pläne, Daten und Fakten zum Hochwasserschutz an die Bevölkerung kommuniziert werden. Am 24.4.2015 hat die […]

Endlich ein klar von der Stadtgemeinde kommunizierter Ausbauplan für die Fernwärme 2022-2025

Auf Drängen der PUK wurden nun endlich die Ausbaupläne für das Grabe- und Rohrleitungsnetz der EVN auf der Homepage der Stadtgemeinde transparent dargestellt. Somit können sich BürgerInnen nun informieren, ab […]

Hochwasserrückhaltebecken Haselbach – Grobkonzept wurde bereits 2017 erstellt

Der vorliegende Flächenbedarfsplan enthält bereits viele Details und sieht eine beeindruckende Dammhöhe von 11,5 m über Bachsohle mit einer Dammaufstandsfläche von 6.000 m² und einer Dammbreite von 50 m vor.

Bau des EVN Mikrotunnels am 7. März 2022 gestartet

Statt wie ursprünglich für Jänner 2022 angekündigt, haben die Vorbereitungsarbeiten für die Untertunnelung der Donau zwischen Korneuburg und Klosterneuburg im Bereich der Rollfährenstraße am 7. März 2022 mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Danach wird die 8 m tiefe Baugrube in Angriff genommen.
Nach oben scrollen