Keine klare Linie bei Forderungen zum Nahversorger Spar in Weidling

Wir fordern, den menschenfreundlichen öffentlichen Raum und die Entwicklung der Weidlingerstraße als belebte Einkaufsstraße ins Zentrum der Überlegungen zu stellen!

Gedrucktes Öffi Fahrplanheft für Klosterneuburg. Zukünftig soll es bessere Lösungen geben!

Verkehrsstadtrat von Klosterneuburg zeigt sich enttäuscht. Öffi Fahrplanheft ist einziger Werbeträger der Gemeinde für den öffentlichen Nahverkehr.

Pressemeldung Klima im Stadtbudget 2022

Wie sehr ist der Klimaschutz in den verschiedenen politischen Parteien von Klosterneuburg verankert?

Pressemeldung zum Rückhaltebecken Haselbach

Bürgerbeteiligungs-Aktion im Frühjahr 2022 mit den Anrainern wird zugesagt!

Budget 2022: Wir brauchen Weitsicht und Mut!

Die vergangenen Jahre standen ganz im Zeichen Pandemie, mit dem kurzfristigen Ziel, auch in dieser neuen Situation das gemeinsame Leben und die Fürsorge füreinander aufrecht zu erhalten. Die Pandemie wird uns noch länger begleiten, daher müssen wir unsere langfristigen Ziele wieder in den Fokus rücken. Den budgetären Spielraum, der sich heuer durch die markant gestiegenen Bundesertragsanteile ergibt, gilt es nun zu nützen: Lebensqualität fördern, Klimakrise bekämpfen und soziale Verantwortung wahrnehmen. Im Stadtentwicklungskonzept 2030+ (STEK) haben wir uns zu all dem verpflichtet.

Neuerliche Wendung im Planungsprozess zum Hochwasserrückhaltebecken am Haselbach

Am Mittwoch, 15.12. informierte der Bürgermeister der Stadtgemeinde Klosterneuburg, Stefan Schmuckenschlager, Max Titz (Bürgermeister St. Andrä-Wördern) in einem ersten persönlichen Gespräch darüber, dass die Stadtgemeinde Klosterneuburg alle Anrainer zu einer Bürgerbeteiligungs-Aktion im Frühjahr 2022 einladen wird.
Nach oben scrollen