Natur- und Klimaschutz

PUK Stellungnahme zur Änderung der NÖ Bauordnung

Bauordnungen sind Ländersache – ein von vielen Fachleuten kritisch hinterfragter Teil des Föderalismus. Auf Antrag, der u.a. von Christoph Kaufmann in seiner Funktion als Landtagsabgeordneter eingebracht wurde, soll nun die […]

Info-Abend zu Energiegemeinschaften in Klosterneuburg: Volles Haus, voller Erfolg!

In Kooperation mit der Radlobby und Energie Austria organisierte die PUK am  1.7.2025  im SHIFT einen Info-Abend zum Thema Energiegemeinschaften in Klosterneuburg. Mit fast 50 Gästen war das SHIFT bis […]

PUK Themenabend „Kompostieren leicht gemacht“ war ein voller Erfolg!

Am 24.3.2025 lud die Plattform unser Klosterneuburg wieder zu einem der beliebten Themenabenden (zuletzt das Stadtplanspiel) ein. Diesmal ging es um Kompost. Zu Beginn gab es einen spannenden Grundlagenvortrag von Klaus […]

PUK räumt wieder auf

Voller Tatendrang haben die fleißigen Helferlein der PUK auch 2025 bei der Flurreinigung von Klosterneuburg mitgemacht. Unser „Einsatzgebiet“ war wieder in der Schüttau entlang vom Fuß- und Radweg bei der […]

Reaktion der PUK auf die Vorwahlankündigung der Stadtverwaltung „Klosterneuburg ist Pionierstadt in Sachen Klimaneutralität“

Kritische Reaktion auf weitere leere Vorankündigungen und Versprechen! „Autoland“-ÖVP als Klima-Pionier Kurz vor den Wahlen ist die ÖVP plötzlich auch „klimafit“! Das soll zumindest aus der neuesten Presseaussendung der Stadtverwaltung […]

Einblicke in die Siedlungsentwicklung Klosterneuburgs

In der Zwischenkriegszeit stand so gut wie alles, was in irgend einer Weise bebaubar war, als Bauland zur Verfügung. Die Reduzierung des Baulandes, zuerst im Bauzonenplan 1966 und dann im […]
Nach oben scrollen