Hochwasserschutz-Projekt im Einzugsgebiet des Kierlingbaches wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit?

Die nächste Maßnahme zum Hochwasserschutz am Kierlingbach ist in Planung: ein Hochwasserrückhaltebecken am Haselbach. So wie es aussieht, laufen auch diesmal die Planungen und Entscheidungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab. Der Dringlichkeitsantrag für mehr Transparenz wurde zwar von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt, jedoch konnten die PUK erzielen, dass im kommenden Ausschuss für Wasserversorgung im Februar 2022 alle vorhandenen Unterlagen, die für das geplante Hochwasserrückhaltebecken Haselbach vorliegen, zur Einsicht und Diskussion zugänglich gemacht werden. Weitere Schritte werden dann folgen!

Umstellung für PendlerInnen ab Dezember – ÖBB baut um, S40 im Viertelstundentakt bis Heiligenstadt

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember beginnt die ÖBB die heiße Phase in der grundlegenden Umgestaltung des Franz-Josefs-Bahnhof. Da dafür Gleissperren erforderlich sind, werden alle S40 und R40 Züge nur […]

Lasten-Fahrräder künftig sicher auch auf der Straße abstellen

Im Mai 2021 erreichte die PUK (Plattform unser Klosterneuburg) ein Wunsch aus der Bevölkerung: eine Möglichkeit zu schaffen, ein mehrspuriges, elektro unterstütztes Lasten-Fahrrad legal und gesichert auf öffentlichem Grund abzustellen. Keine leichte Aufgabe aber…

Parents For Future (PFF) Anfrage zum Klimacheck Klosterneuburg – die PUK Antworten im Überblick

Die Verhandlungen des Gemeindebudgets 2022 nahmen die Parents For Future Klosterneuburg zum Anlass, alle im Gemeinderat Klosterneuburg vertretenen Fraktionen zu befragen, ob sie dem österreichischen Ziel der Klimaneutralität 2040 als […]

EVN-Mikrotunnel-Vorarbeiten starten jetzt

Wir von der PUK wurden am 8.11.2021 von der EVN zu einem „EVN-MIKROTUNNEL-BAUSTELLEN“-Informationsgespräch bei der Rollfähre an der Donau eingeladen. Hier ein Update, wie es mit dem Mikrotunnel und der […]

Stollhof für Naherholung und Radweg- Vom Luftschloss zur Realität?

Letzte Woche hat der Bürgermeister in der NÖN den Erwerb der Parkanlagen auf den Stollhofgründen in Aussicht gestellt.  Neben der Schaffung eines öffentlichen Parks böte das die Möglichkeit einer Radwegführung […]
Nach oben scrollen