Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen – Eine Resolution als politisches Signal

Von Elisabeth Beer Grundsatzerklärung der Stadt Klosterneuburg, Geflüchtete, insb. Kinder und unbegleitete Jugendliche, aus den griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Eine schwere Geburt, aber schlussendlich doch geglückt: nach langen Debatten im Gemeinderat […]

Abriss und Neubau Spar am Weidlinger Bahnhof? – PUK zeichnet Weg zu ökologischem Vorzeigeprojekt

Von Stefan Hehberger Anstelle des derzeitigen Spar-Marktes und der angrenzenden Tankstelle in der Nähe des Weidlinger Bahnhofs soll ein Spar-Markt  nach heutigen Standards errichtet werden. Die PUk sieht hier die […]

Politische Ausschüsse am Vormittag – eine Hürde für Unselbstständige

Berufsfeindliche Termingestaltung gefährdet das Mitspracherecht. Angestellte oder ArbeiterInnen wird die politische Arbeit im besonders wichtigen Ausschuss für Stadtplanung erschwert. von Stefan Hehberger. Trotz mehrerer Interventionen von GR Stefan Hehberger (Mitglied […]

21.4.21 DEMO: Gebt Naveed sein Zuhause zurück!

Aufruf von Klosterneuburg hilft und der „Jungen Generation Tulln“ Wir sind bestürzt und wütend deshalb gehen wir auf die Straße! Bei der Demo möchten wir Wegbegleiter*innen und Freund*innen von Naveed […]

NÖN Bericht: „Grüner Strom“ als Zankapfel in Klosterneuburg

Neue Widmungsart macht Errichtung von Paneelen im Grünland möglich. „Erst die Dachflächen nutzen“, fordert die PUK. https://www.noen.at/klosterneuburg/nicht-im-gruenland-gruener-strom-als-zankapfel-in-klosterneuburg-klosterneuburg-photovoltaik-puk-print-269877147

Solarpaneele neben dem Weingarten?

Eine PUK Veranstaltung mit Bürgerbeteiligung widmet sich dem Thema Solarnutzung, die politischen Ausschüsse der Stadt und der Gemeinderat greifen die Ideen auf. Sollen in Klosterneuburgs Landschaften Solar-Paneele stehen? Mitten in […]
Nach oben scrollen