BürgerInnenbeteiligung

Klare Haltung der PUK zur Stadtentwicklung am Weilguni Areal

In der Gemeinderatssitzung am 24. September 2021 wird die Widmungsänderung für das “Weilguni-Areal” im Gemeinderat beraten und – mit Stimmen von ÖVP und neos – wohl auch beschlossen. Und das, […]

Reportage: Petition besorgter BürgerInnen zur Absetzung von Landesrat Waldhäusl wurde übergeben.

Vor der Übergabe versammelt sich eine Gruppe AktivistInnen vor dem Klosterneuburger Rathaus, Petitions-Verfasser Jörg Flecker erklärt seine Beweggründe. „Die überparteiliche Petition verzeichnete bei Übergabe mehr als 500 Unterschriften“, berichtete Gemeinderätin […]

Lebensqualität vor Zuzug – Neues Stadt-Entwicklungskonzept für Klosterneuburg im Werden

Derzeit trifft sich die Steuerungsgruppe für das Stadtentwicklungskonzept 2030+, die von ExpertInnen und Mitgliedern aller Gemeinderatsfraktionen beschickt wird. Im Laufe eines längeren Prozesses unter intensiver Einbindung der Bevölkerung und zahlreicher […]

Wählerevidenz neu – intransparente BürgerInnenbefragung

von Gemeinderat Stefan Hehberger. Das Land plant also, das LandesbürgerInnen-Evidenzgesetz zu reformieren – prinzipiell ein gutes Ziel. Vielleicht haben noch einige von uns die Konflikte rund um die Gemeinderatswahl 2015 […]

Kritzendorf: Wie eine Bürgergruppe ihre Anliegen durchsetzt

Von Teresa Arrieta Am 9.November kam Bürgermeister Schmuckenschlager nach Kritzendorf, um dem Volke sein Ohr zu leihen. Dieser Veranstaltung waren intensive Vorbereitungen durch die Bürgergruppe „Kernzone Kritzendorf“ vorhergegangen, die ihre […]

Eure Ideen für Klosterneuburg – Herzliche Einladung zur Fortsetzung des Ideendialogs im November / Dezember

Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen, Danke, dass ihr am 8.Oktober so zahlreich zum PUK Ideendialog erschienen seid. Als die Teilnehmenden am Ende zu einem Resümee aufgerufen waren, fielen Begriffe wie „Aufbruchsstimmung“, […]
Nach oben scrollen