Natur- und Klimaschutz

Grün oder grün in Klosterneuburg?

Leserbrief zu „Grün oder grün in Klosterneuburg, 28. Dezember 2023 Die grundsätzliche Entscheidung, ob auf den hier vieldiskutierten Flächen am Buchberg Wein oder Wiese wachsen soll, wurde meines Erachtens schon […]

Wo ist die politische Verantwortung der maßgeblichen Politiker für Schutzgüter wie artenreiche Wiesen im Gemeindeeigentum?

Der spezielle Fall einer artenreichen und geschützten Wiese am Buchberg im Gemeindegebiet von Klosterneuburg reicht bis in das Frühjahr 2022 zurück und findet nun im Winter 2023 ein vorläufig gütliches […]

Ausverkauf des Stadtwaldes geht in die 1. Runde

Nach „erfolgreichem“ Antrag der Grünen im November 2022, den Stadtwald nun prioritär einer Nutzungsfunktion zuzuführen und die Erholungs- und Wohlfahrtsfunktion hintanzustellen, wird nun auch schon wild geschlägert (so geschehen gleich […]

Wie sieht die Gestaltung einer Parkraumfläche im Hochwasserabflussgebiet im Jahr 2023 aus?

Jeder in Klosterneuburg kennt den knapp 4.000 m² großen P&R Parkplatz beim Durchstich vis-á-vis vom Campingplatz, direkt in der Au von Klosterneuburg. Nach einem der seltenen Regengüsse kann das Wasser […]

Jungbaumpflanzung in der Lothringerstraße und Übernahme einer Baumpatenschaft:

Im Lebenszyklus eines Baumes im besiedelten Stadtgebiet kommt unweigerlich der Tag, an dem er umgeschnitten werden muss. Entweder ist der Baum durch Krankheit befallen, hat ein gewisses Alter erreicht oder […]

Funktionsübergabe einer e-Tankstelle Klosterneuburg Stadtplatz

Der so dramatische IPCC Bericht zur Lage der Welt-Klimasituation ist diese Woche veröffentlicht worden, wo mir noch die Worte des Bundeskanzlers in den Ohren klingt, das Ende des Verbrennungsmotors verschieben […]
Nach oben scrollen