Gemeinderat

Aufhebung einer unbefristeten Bausperre im Überflutungsbereich

Widerspruch beim Hochwasserschutz, selber Planer für zwei entgegengesetzte Schutzvorhaben - wie passt das zusammen?

PUK verlangt offene Diskussion über die Bestellung von Ortsvorstehern!

Die PUK möchte eine Klarstellung, wie es zu den Bestellungen der OrtsvorsteherInnen in den Katastralgemeinden von Klosterneuburg kommt und welche konkreten Aufgaben diese für den Bürgermeister übernehmen. (Leistungskatalog) Bei jeder […]

Budget 2022: Wir brauchen Weitsicht und Mut!

Die vergangenen Jahre standen ganz im Zeichen Pandemie, mit dem kurzfristigen Ziel, auch in dieser neuen Situation das gemeinsame Leben und die Fürsorge füreinander aufrecht zu erhalten. Die Pandemie wird uns noch länger begleiten, daher müssen wir unsere langfristigen Ziele wieder in den Fokus rücken. Den budgetären Spielraum, der sich heuer durch die markant gestiegenen Bundesertragsanteile ergibt, gilt es nun zu nützen: Lebensqualität fördern, Klimakrise bekämpfen und soziale Verantwortung wahrnehmen. Im Stadtentwicklungskonzept 2030+ (STEK) haben wir uns zu all dem verpflichtet.

Neuerliche Wendung im Planungsprozess zum Hochwasserrückhaltebecken am Haselbach

Am Mittwoch, 15.12. informierte der Bürgermeister der Stadtgemeinde Klosterneuburg, Stefan Schmuckenschlager, Max Titz (Bürgermeister St. Andrä-Wördern) in einem ersten persönlichen Gespräch darüber, dass die Stadtgemeinde Klosterneuburg alle Anrainer zu einer Bürgerbeteiligungs-Aktion im Frühjahr 2022 einladen wird.

Hochwasserschutz-Projekt im Einzugsgebiet des Kierlingbaches wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit?

Die nächste Maßnahme zum Hochwasserschutz am Kierlingbach ist in Planung: ein Hochwasserrückhaltebecken am Haselbach. So wie es aussieht, laufen auch diesmal die Planungen und Entscheidungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab. Der Dringlichkeitsantrag für mehr Transparenz wurde zwar von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt, jedoch konnten die PUK erzielen, dass im kommenden Ausschuss für Wasserversorgung im Februar 2022 alle vorhandenen Unterlagen, die für das geplante Hochwasserrückhaltebecken Haselbach vorliegen, zur Einsicht und Diskussion zugänglich gemacht werden. Weitere Schritte werden dann folgen!
Nach oben scrollen